Alle Veranstaltungen finden im Gewölbekeller des Museums statt. Sie beginnen jeweils um 19.30 Uhr. Einlass ist in der Regel ab 18 Uhr.
Hier unsere aktuelle Konzertvorschau bis Juni 2022:
JANUAR
14.01.2022 – Klassik im Büchel Museum
Neujahrskonzert
Prof. Herbert Görtz – Klavier
Prof. Skerdjano Keraj – Geige
In Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln/Aachen
25.01.2022 – Jazz im Büchel Museum
Michalke meets …
Marie Pack – Gesang
Fritz Roppel – Bass
Steffen Thormählen – Schlagzeug
28.01.2022 – Jazz im Büchel Museum
Rainer Böhm
Piano Solo
Februar
04.02.2022 – Klassik im Büchel Museum
Klavierabend: Musik aus aller Welt trifft Literatur…
und auf vier Händen. Ein etwas anderer Klavierduo-Abend mit Chikako Miyado (Japan) und Dennis Walter Olejak (Tschechei)
Viele Komponisten haben sich von Gedichten zu Kompositionen inspirieren lassen, auch Schubert, Berg, Beethoven und Glimka. Sie hören von diesen Komponisten Musik zu Gedichten von Storm, Uhland, Tiedke und Kukolnik. Daneben spielen die Pianisten auch Werke von Ravel, Debussy, Ligeti, Mendelssohn und Miyoshi, viele Werke auch vierhändig.
In Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln/Aachen
Eintrittspreis 15,- €
22.02.2022 – Jazz im Büchel Museum
Michalke meets …
Uli Jent – Saxophon
Lothar Galle Merkel – Bass
Steffen Thormählen – Schlagzeug
Eintritt 15,- €
März
04.03.2022 – Klassik im Büchel Museum
Gitarrenkonzert
Luke Pan – Jolina Beuren – Nikolai Studenikin
Studierende der Klasse von Prof. Hans-Werner Huppertz spielen Werke aus dem Repertoire der Gitarre vom Barock bis zur Moderne.
Stücke von Coste, de Falla, Brouwer, Torroba, Weiss, Moscardini, Sor und Ponce.
In Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln/Aachen
Eintritt 15,- €
18.03.2022 – Jazz im Büchel Museum
Peter Willems & Sabine Kühlich
Der 22 jährige Peter Willems und Sabine Kühlich, die auf 22 Jahren Bühnenerfahrung zurück blickt, spielen swingende Perlen des Great American Songbook, dazu Bossa Nova und Rumba, Pop und bodenständigen Blues.
Sabine Kühlich – Gesang, Piano, Saxophon –
Peter Willems – Kontrabass und Gesang
https://sabinekuehlichblog.wordpress.com/
Eintritt 18,- € (Mitglieder des Fördervereins 15,00 €)
25.03.2022
свобода і мир – Freiheit und Frieden
Solidaritätskonzert für die Ukraine
unter der Schirmherrschaft von
Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen
Kyrill Korsunenko – Klavier
https://www.korsunenko.com/
Tamara Lukasheva – Gesang, Klavier
https://tamaralukasheva.de/
Werke ukrainischer Komponisten und ukrainische Lieder
Einlass 18.30 Uhr (2G plus) – Beginn 19.30 Uhr
Eintritt: 20 EUR
Alle Einnahmen gehen an Ukraine-Hilfsorganisationen
29.03.2022- Jazz im Büchel Museum
Michalke meets …
Steffen Thormählen – Schlagzeug
Philipp van Endert – Gitarre
André Nendza – Bass
Eintritt: 15 EUR
April
01.04.2022 – Jazz im Büchel Museum
Brian Seeger/Cindy Scott
Die aus New Orleans stammende Sängerin und Multiinstrumentalistin Cindy Scott und der Gitarrist Brian Seeger pflegen ihre musikalische Verbindung schon seit über einem Jahrzehnt. Ihre Musik umfasst eine Vielzahl von Klängen: Jazz, Blues und Americana. Brian Seeger hat eine Professur für Jazz Studies an der University of New Orleans, Cindy Scott eine für Voice am Berklee College of Music in Boston.
Eintritt 25,- € (Mitglieder des Fördervereins 22,00 €)
08.04.22 – Klassik im Büchel Museum
Violinkonzert
Meisterklasse Prof. Skerdjano Keray
Begleitung am Flügel: Katja Milic (Meisterklasse Prof. Millet)
In Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln/Aachen
Werke von Nardini, Vitali, Mozart, Sibeliua,Tschajkowski, Grieg, Saint-Saens, Kreisler
Eintritt 15,- €
26.04.2022 – Jazz im Büchel Museum
Michalke meets …
Alexander Janßen – Saxophon
Conrad Noll – Bass
Jeroen Truyen – Schlagzeug
Eintritt 15,- €
Mai
06.05.2022 – Jazz im Büchel Museum
Caixa Cubo
feat. Zé Leônidas (Gitarre, Gesang)
Caixa Cubo aus São Paulo gilt als eines der bedeutendsten Trios der modernen brasilianischen Jazzszene. Die drei Freunde Henrique Gomide (Klavier), João Fideles (Schlagzeug) und Noa Stroeter (Bass) haben sich der traditionellen Musik ihres Landes verschrieben und mischen brasilianische Stile wie Choro, Baiao und Samba mit zeitgenössischem Modern Jazz. Die außergewöhnliche Interaktion zwischen den Musikern, die in den vergangenen Jahren eifrig zwischen ihrem Heimatland und Europa pendelten, begeistert immer wieder und überall das Publikum, auf Festivals ebenso wie in Clubs. Zu ihrem Konzert im Büchel Museum kommen sie wenige Tage nach ihrem Auftritt bei der Overseas Night auf der weltgrößten Jazzmesse, der Jazzahead 2022 in Bremen.
https://www.caixacubo.com.br/en/caixacubo
Eintritt 20,- € (Mitglieder des Fördervereins 17,00 €)
13.05.22 – Klassik im Büchel Museum
Fedor Kalashnov – Querflöte
Begleitung am Flügel – Kristina Zelenia
In Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln/Aachen
Casella – Barcarolle und Scherzo, op. 4
Roussel – Joueurs de flûte, Op. 27
Debussy – Sonata in g-Moll, L. 140
Enescu – Cantabile et Presto (1903)
– Pause –
Chaminade – Concertino, op. 107
Reinecke – Sonata “Undine”, op. 167
Busoni – Divertimento, op. 52, BV 285
Eintritt 15,- €
17.05.2022 – Literatur im Büchel Museum
In Kooperation mit dem Literaturbüro in der Euregio Maas-Rhein e. V.
Frauke Buchholz https://www.frauke-buchholz.com/ liest aus ihrem Roman „Frostmond“
Der tiefgründige Kriminalroman handelt vom „Highway of Tears“ und den Verbrechen an indigenen Frauen im modernenen Kanada.
Musikalisch begleitet wird die Lesung von der Pianistin Carolina Danise
https://www.carolinadanise.com/en/index
Eintritt 10 €
21.05.2022 – Literatur im Büchel Museum
Jürgen Nendza
Im Rahmen der Reihe „Hauslese“ des Literaturbüros in der EUREGIO Maas-Rhein http://www.literaturbuero-emr.de/de/ findet in Kooperation mit dem Büchel Museum eine Lesung des Aachener Lyrikers Jürgen Nendza statt. Er wird aus seinem jüngsten Gedichtband „Auffliegendes Gras“ (2022) vortragen. Nendza führt die Leser und Leserinnen in Bildwelten, die für das Verstehen offen sind, jedoch einen geheimnisvollen Rest Selbstbezüglichkeit behalten. Nur das bildet die Fülle des wahrgenommenen Augenblicks ab. Panoramen des Augenblicks, das wäre vielleicht eine treffende Beschreibung von Nendzas Lyrik.
Eintritt 6 €
31.05.22 – Jazz im Büchel Museum
Michalke meets …
Steffen Thormählen – Schlagzeug,
Rob van Bergen – Saxophon
Julian Fraipont – Bass
Eintritt 15,00 €
Juni
03.06.2022 – Klassik im Büchel Museum
Opernabend
Amy Schillings, Sopran
Marija Grinevska, Sopran
Myunghoon Park, Bariton
Claus Renzelmann, Bassbariton
Klavierbegleitung Raimund Laufen.
Arien und Duette mit Meisterschülerinnen und -schülern aus den Gesangsklassen von Prof. Claudia Kunz-Eisenlohr, Prof. Raimund Nolte und Prof. Thomas Piffka.
Programm
Mozarts „Die Zauberflöte“ und „Le nozze di Figaro“
Donizettis „Lucia di Lammermoor“
Verdis „Rigoletto“
aus die „Die tote Stadt“ von Korngold
aus Massenets „Manon“
aus Bellinis „La sonnambula“
aus Meyerbeers „Robert le diable“
aus „I Pagliacci“ von Leoncavallo
Eintritt 15,00 €
In Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln/Aachen
24.06.2022 – Jazz im Büchel Museum
Yaroslav Likhachev Quartet
Das Yaroslav Likhachev Quartett spielt seit 2016 zusammen und präsentiert Eigenkompositionen des Bandleaders und Tenorsaxophonisten Yaroslav Likhachev. Diese sind stilistisch im Modern Jazz angesiedelt, aber auch tief in der amerikanischen Jazztradition verwurzelt. Die vier Musiker kombinieren Möglichkeiten des Bop-Vokabulars mit eigenen Ideen. Dazu bringt jedes Bandmitglied seine eigenen musikalischen Erfahrungen und Einflüsse in das Zusammenspiel ein. Ungeachtet der Komplexität von Form und Harmonie und energetischer Ausbrüche auch in lyrischen Passagen bleibt die Musik dieses Quartetts immer eingängig und verständlich. 2020 erschien das Debütalbum des Yaroslav Likhachev Quartetts „Crumbling“ auf dem renommierten JazzHausMusik Label. Im Gewölbekeller wird das Quartett auch sein demnächst auf Clean Feed Records erscheinendes zweites Album vorstellen.
Yaroslav Likhachev – Tenorsaxophon
Yannis Anft – Piano
Conrad Noll – Bass
Moritz Baranczyk – Schlagzeug
https://www.yaroslavlikhachev.com/
Eintritt 20,- € (Mitglieder des Fördervereins 17,00 €)
28.06.2022 – Jazz im Büchel Museum
Michalke meets … without Michalke
Marc Huynen – Trompete
Gero Körner – Piano
Jo Didderen – Kontrabass
Steffen Thormählen – Schlagzeug
Marc Huynen ist Jazz-Trompeter und Musik-Produzent. Seine Musik ist immer getragen von schönen Melodien, leisen Tönen, entspannten Grooves und Harmonien, die Fröhlichkeit hervorrufen. Inspiriert von Evergreens der klassischen Musik und Perlen der Jazzgeschichte schafft dieses Quartett einen Klangkosmos, der mit Freude Musik feiert!
Eintritt 15,00 €
Juli
01.07.2022 – Klassik im Büchel Museum
Cello-Konzert
Programm unter der Leitung von Prof. Hans-Christian Schweiker
mit Werken für Violoncello-Duo, Klaviertrio und Klavierquartett
von Barrière, Schubert und Brahms, unter anderem das Klavierquartett c-Moll von Johannes Brahms.
Eintritt 15,00 €
In Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln/Aachen
Wenn Sie über Veranstaltungen unseres Hauses informiert werden wollen, senden Sie uns bitte Ihre Email-Adresse an
info@roteburg-buechelmuseum.de
oder senden Sie diese per Post an
Büchel-Museum
Büchel 14
52062 Aachen.
Wir nehmen Sie dann in unseren Verteiler auf.
Unseren Gewölbekeller können Sie gerne auch für private Veranstaltungen mit bis zu 60 Personen mieten.